Bauaktivitäten am Stadtbad

am 17.12.2018 in der Kategorie Allgemein, Zukunft des Stadtbades Kommentare geschlossen

Wer in den letzten Tagen am Stadtbad Lichtenberg vorbei gekommen ist, hat sicherlich das Gerüst gesehen und die Bauaktivitäten am Gebäude beobachtet.
Zur Zeit werden dringende Reparaturarbeiten an den Flachdächern und Dachrinnen vorgenommen.
Diese Arbeiten sind Bestandteil eines 3 stufigen Nutzungskonzeptes, dass in den letzten Monaten von der Berliner Immobilienmanagment GmbH (BIM) erarbeitet wurde. Die Grundlage dafür war ein Ideenworkshop der bereits im Juli letzten Jahres
stattfand. Wir als Förderverein hatten zu dieser Veranstaltung eine Konzeptionelle Empfehlung für die Revitalisierung des Stadtbades schriftlich vorgelegt. Erfreulicherweise hat man sich im Wesentlichen an unserer Empfehlung orientiert. Wir berichteten bereits am 13.07.2017 in unserem Blog darüber.
Folgende Entwicklungsstufen sieht das Konzept vor:
Zum Artikel

Interesse am Stadtbad Lichtenberg ungebrochen

am 31.08.2017 in der Kategorie Allgemein Kommentare geschlossen

Seit dem wir die Mitteilung veröffentlichten, dass wir die Genehmigung bekommen haben, zum Tag des offenen Denkmals die Pforten zur Besichtigung zu öffnen, gehen täglich weitere Anmeldungen ein. Wir haben nicht erwartet, dass innerhalb von 24 Stunden alle von uns erzeugten Tickets schon ausgegeben waren.

Zum Artikel

Tag des offenen Denkmals im Stadtbad Lichtenberg genehmigt!

am 23.07.2017 in der Kategorie Zukunft des Stadtbades Kommentare geschlossen

Nach zahlreichen Bemühungen ist es uns in diesem Jahr gelungen, zum Tag des offenen Denkmals am 09.09.2017 und am 10.09.2017 die Pforten zum Stadtbad Lichtenberg unter Auflagen zu öffnen.
Zum Artikel

Zwischennutzungskonzept angedacht

am 13.07.2017 in der Kategorie Allgemein Kommentare geschlossen

Wir haben vor einigen Wochen mit der BIM (Berliner Immobilienmanagement GmbH) ein Gespräch geführt, um abzuklären ob in diesem Jahr anlässlich des bevorstehenden 90. Bestehen’s des Stadtbades die Möglichkeit bestünde zum Tag des offenen Denkmals die Tore zu öffnen. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass auf Grund des baulichen Zustandes eigentlich keine Öffentlichkeit hergestellt werden kann. Bei dieser Besprechung wurde auch angeregt, für eventuelle weitere Veranstaltungen ein Zwischennutzungskonzept zu erarbeiten. Es wird jetzt in einer Machbarkeitsstudie geklärt, welche baulichen Vorraussetzungen geschaffen werden müssen um das Betreten von Öffentlichen-Personen zu gestatten.

Zum Artikel

Hauptversammlung Nr.5 des Fördervereins

am 23.04.2017 in der Kategorie Allgemein Kommentare geschlossen

Vor einigen Tagen fand auf dem Gelände des ehemaligen Flussbades Lichtenberg unsere 5. Hautversammlung statt. In dieser Versammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt und die Eckpunkte unserer diesjährigen Arbeit festgelegt.

Hauptaugenmerk wird auf das 90jährige Bestehen des Stadtbades am 02.02.2018 gerichtet. Wir setzten alle Bemühungen auf das Zustandekommen einer Lösung mit dem Liegenschaftsfonds, damit wir am 09. und 10. September 2017 am Tag des offenen Denkmals wieder einer breiten Öffentlichkeit das Innenleben des Stadtbades vorstellen können. Angedacht ist ein kleiner Vortrag zur Entstehungsgeschichte des Bades und eine Begehung in einigen ausgewählten Bereichen . Dem Liegenschaftsfonds haben wir bereits einige Vorschläge zur Durchführung dieser Veranstaltung unterbreitet.
Zum Artikel

Die Architektur des Stadtbades Lichtenberg und seine Baumaterialien (Artikel 2)

am 16.04.2017 in der Kategorie Allgemein Kommentare geschlossen

In der Architektur spiegeln sich immer die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse eines Landes oder einer Stadt wieder.
Unser Stadtbad, dass als Projekt am 10. April 1919 als Arbeitsbeschaffungsgelegeheit im Rahmen der Demobilmachung auf den Tisch der Entscheidung gelegt wurde und bis zu seiner endgültigen Inbetriebnahme im Februar 1928, macht dies besonders deutlich.
Das Lichtenberg bereits vor dem 1.Weltkrieg ernsthaft über den Bau einer Badeanstalt nachgedacht hat ist unbestritten. Schließlich wurde die Stadt ständig daran erinnert, dass für die stetig steigende Bevölkerungszahl nicht ausreichende Bademöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Zum Artikel

Das äußere Erscheinungsbild des Stadtbades Lichtenberg im Jahr 2017 (Artikel 1)

am 05.03.2017 in der Kategorie Allgemein Kommentare geschlossen

Mit diesem Artikel möchten wir eine Reihe von Blogbeiträgen veröffentlichen, die sowohl den jetzigen Bauzustand beschreiben als auch einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte des Bades geben soll. Im weiteren Verlauf werden alle Bereiche des Bades vorgestellt, die Ursachen der derzeitigen Baumängel beschrieben und deren Beseitigung vorgeschlagen.

Zum Artikel

Wie stehts um den baulichen Zustand des Stadtbades Lichtenberg zur Zeit?

am 27.02.2017 in der Kategorie Allgemein Kommentare geschlossen

Das Stadtbad wurde 1991 aus technischen Gründen geschlossen. Ein Rohrbruch hatte den Technikbereich im Keller unter Wasser gesetzt und erhebliche Schäden an die bereits in die Jahre gekommene Anlagentechnik verursacht.

Dies ist jetzt mehr als 25 Jahre her!  – Ein viertel Jahrhundert! –

Und nicht nur das, denn das Stadtbad-Lichtenberg wurde vor fast 90 Jahren durch den damaligen Oberbürgermeister der Stadt Berlin Herrn Böss der Öffentlichkeit übergeben.

Zum Artikel

Wer kann helfen

am 15.02.2017 in der Kategorie Allgemein Kommentare geschlossen

2014 – 02 Wir suchen die Filme vom Bau, der Einweihung und Betrieb des Stadtbades Lichtenberg und des Flussbades Lichtenberg

Seit den 20er Jahren befand sich in der Aula des Schulgebäudes Holteistraße 7/9 die städtische Jugendbühne. Dort fanden unter anderem Filmvorführungen statt. Ab Januar 1928 wurden mit einem eigenen Aufnahmegerät diverse Eigenfilme gedreht. Der Bezirk Lichtenberg beabsichtigte damit ein eigenes Filmarchiv zu schaffen. 25 Filme wurden zur damaligen Zeit erstellt, die in 5 Gruppen eingeteilt waren:

Zum Artikel

Alte Protokolle zwischen 1945 und 1965 aufgetaucht

am 12.02.2017 in der Kategorie Allgemein Kommentare geschlossen

Eine anonyme Zusendung bescherte uns sogenannte Tätigkeitsberichte über den Bauzustand des Stadtbades Lichtenberg.

In einem Dokument vom April 1965 wird der Zustand des Bades im Jahr 1945 beschrieben.

Wir danken dem Zusender für die aufschlussreichen Unterlagen und hoffen, dass noch weitere Schriftstücke irgendwo im Verborgenen schlummern. Besonders fehlen uns Informationen aus den Jahren 1935 bis 1945.

Zum Artikel

« Ältere Artikel | Neuere Artikel »