Michael Metze23.07.2017.
Zukunft des Stadtbades Kommentare geschlossen
Nach zahlreichen Bemühungen ist es uns in diesem Jahr gelungen, zum Tag des offenen Denkmals am 09.09.2017 und am 10.09.2017 die Pforten zum Stadtbad Lichtenberg unter Auflagen zu öffnen.
Weiterlesen…
Michael Metze18.03.2015.
Historisches Kommentare geschlossen
Das Schicksal des Henry Cohn-Bloch
Eine Postkarte als stummes Zeugnis
Bei unseren Recherchen zur Geschichte des Fluss- und Stadtbades Lichtenberg stießen wir auf ein unscheinbares Dokument: eine Postkarte des jüdischen Kaufmanns Henry Cohn-Bloch. Ihr Bearbeitungsvermerk zeigt, wie tief die Diskriminierung jüdischer Bürger bereits in den Verwaltungsalltag eingebettet war:
25. Juni 1936 – Antwortschreiben des Stadt- und Flussbades:
„Nichtariern ist nach wie vor der Zutritt zum städtischen Flussbad Lichtenberg nicht gestattet.“
Diese kurze Zeile macht deutlich: Die Ausgrenzung jüdischer Mitbürger war kein lokaler Zufall, sondern das Ergebnis eines gesamten Apparates – abgestimmt, bürokratisch, kalt. Weiterlesen…
Michael Metze25.01.2015.
Zukunft des Stadtbades Kommentare geschlossen
Bürgerbeteiligung unerwünscht!!!
Das Stadtbad Lichtenberg, dass seit 1928 den Berlinern und besonders den Lichtenbergern als öffentliche Badeeinrichtung zur regelmäßigen Körperpflege diente wurde bereits 1991 aus technischen Gründen geschlossen. Seit dem bemühten sich immer wieder Bürgerinitiativen das Stadtbad Lichtenberg in den Vordergrund des Interesses zu rücken.
Weiterlesen…